Willkommen bei der Renninger Agenda 21
„Gemeinsam das tun, was getan werden muss.“
Sie haben neue Ideen und wollen was bewegen.
Dann sind Sie in der Renninger Agenda 21 richtig!
Ihre Ideen und Anregungen für aktuellen Vorhaben der Agenda und für künftige Agenda-Projekte sind jederzeit herzlich willkommen.
AG Mehr Grün am Haus
Die Gruppe "Mehr Grün am Haus" ist eine Arbeitsgruppe des Arbeitskreis Lokaler Klimaschutz der Renninger Agenda zur Fassadenbegrünung.. Ziel ist es, interessierten Hausbesitzern ein Beratung zum Thema Fassadenbegrünung anzubieten. Wir sind also auf der Suche nach interessierten Hausbesitzerinnen und Hausbesitzern, die ihre Hausfassade begrünen wollen.
Ihre Anfragen richten Sie bitte per E-Mail an mehr-gruen-am-haus@agenda-renningen.de. Oder per Telefon an 07159 920525 (Erwin Eisenhardt).
Zum Thema gibt es eine ausführliches Informationsblatt, das sie hier herunterladen könnne.
Im Rahmen der Klima- und Gesundheitswoche bietet verschiedene Arbeitskreis der Renninger Agenda folgende Veranstaltungen an:
Climate Fresk Workshop (Klimapuzzle)
Dienstag, 13. Mai 2025 ab 17:00 Uhr
Begegnungsstätte Haus am Rankbach , Renningen
In nur drei Stunden unser Klimasystem besser verstehen und aktiv werden!
Testet, vertieft und teilt euer Klimawissen und trefft engagierte und interessierte Mitmenschen!
Vortrag: "Hitze – das unsichtbare Leiden"
Dr. med. Arzu Fritz Fachärztin für Allgemeinmedizin und KLUG Mitglied
Dienstag, 13. Mai 2025 ab 19.00 Uhr
Bürgerhaus, Jahnstr. 20, Renningen
Häufigkeit und Intensität von Hitzewellen nehmen durch den Klimawandel zu. Die Folgen: überfüllte Notaufnahmen, überlastete Rettungsdienste, das stille Sterben von Menschen zu Hause. Hitze ist vor allem für vulnerable Gruppen lebensbedrohlich. Doch was können wir tun, um uns zu schützen? Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf unsere Gesundheit? Ein spannender Vortrag über die gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels mit dem Schwerpunkt Hitze mit konkreten Tipps und möglichen Maßnahmen wie wir uns schützen können.
Spieleabend „Klima, Natur und Gute Laune“
Mittwoch, 14.05.2025, ab 19.00 Uhr
Haus am Rankbach, Schwanenstr. 22, Renningen
Wir spielen mit Ihnen Spiele des Jahres wie z.B. Cascadia oder Flügelschlag, Kennerspiele des Jahres wie e-Mission - alles zum Thema Klima und Natur – und das macht Gute Laune.
Photovoltaik - Anlagen lohnen sich!
Donnerstag, 15.05.2025, 18.00 Uhr
Bürgerhaus Jahnstraße 22. Renningen
Mit Frau Lehmann von der Energieagentur Kreis Böblingen wird Ihnen in ihrem Vortrag die grundlegenden Informationen der Technik näherbringen, was es bei der Installation zu beachten gilt, aber auch welche Kosten und Amortisationszeiten zu erwarten sind.
Herr Dr. Johannes Grabis das Angebot der Bürger-Solarberatung Renningen vorstellen. Der Arbeitskreis der Renninger Agenda besteht aus ehrenamtlich engagierten Bürgern und Photovoltaik-Enthusiasten, die die Energiewende vor Ort vorantreiben wollen. Wir begleiten Sie individuell und Schritt für Schritt auf dem Weg zur eigenen Solaranlage – unabhängige, kompetente und kostenfrei.
Der besondere Wochenmarkt mit Schwerpunkt Gesundheit & Klimaschutz
Freitag, 16.05.2025 ab 13.00 Uhr
Ernst-Bauer-Platz, Renningen
Die Renninger Agenda ist mit Informationen zu den Arbeitskreisen Lokaler Klimaschutz, Repair Café, BürgerSolarBeratung, ReUse & ReLove, Bürgerwind Heckengäu und der AG Mehr Grün am Haus vertreten. Bei unserem Glücks-Windrad gibt es spannende Fragen zum Klimaschutzkonzept der Stadt Renningen zu beantworten und was Süßes zu gewinnen.
Repair Café
Samstag, 17. Mai von 9.00 – 13.00 Uhr
Musiksaal der Friedrich- Schiller-Schule, Poststraße 11, Renningen
Sie haben etwas zu reparieren? Kommen Sie einfach zum nächsten Repair Café vorbei.
Wir versuchen, alles zu reparieren, was Sie tragen können. Ob Textilien, Haushaltsgeräte, Computer, Spielzeug oder Kleinmöbel: unsere ehrenamtlichen Fachkräfte möchten so dem Wegwerftrend entgegenwirken. So kann man etwas für die Umwelt und den Geldbeutel tun. Und die Wartezeit lässt sich bei Kaffee und Kuchen versüßen.
5. Renninger Verschenktag
Samstag, 17. Mai 2025, 10.00 – 17.00 Uhr
gesamtes Stadtgebiet
An diesem Tag stellen alle, die gut erhaltene und funktionstüchtige Sachen zu verschenken haben, diese ab 10 Uhr mit einem „zu verschenken“-Schild an die Straße. Dies können u.a. Bücher, Deko-, Sportartikel, Spielzeug sein. Wer die Sachen gebrauchen kann, darf sie gerne mit nach Hause nehmen. Um 17 Uhr werden alle nicht mitgenommenen Sachen von den Eigentümerinnen und Eigentümern wieder aufgeräumt. Diese dürfen dann gerne ins Verschenk-Häusle auf dem Malmsheimer Wertstoffhof gebracht werden.
Anmeldung: bis zum 9. Mai 2025 mit Straßenname per E-Mail an klimaschutz@renningen.de
Repair Café
Das Repair Café findet regelmäßig jeden dritten Samstag im Musiksaal der Friedrich- Schiller-Schule, Poststraße 11 in Renningen von 9.00 bis 13.00 Uhr statt.
Repariert werden können:
- Textilien
- Haushaltsgeräte
- Elektro-Kleingeräte
- Computer, Handys
- Spielzeug
- Kleinmöbel
Die Termine im ersten Halbjahr 2025 sind:
Samstag, 26.April 2025 ab 9.00 Uhr (veerschoben wegen Samstag vor Ostern)
Samstag, 17. Mai 2025 ab 9.00 Uhr
Samstag, 21. Juni 2025 ab 9.00 Uhr
Samstag, 19. Juli 2025 ab 9.00 Uhr
Es gibt die Möglichkeit zum Gespräch bei Kaffee, Tee und Kuchen. Sie können ohne Voranmeldung mit dem zu reparierenden Gerät oder Gegenstand vorbeikommen.
Unsere besonderen Angebote:
- Wir kopieren Ihre alten Video- und Audio-Cassetten auf USB-Sticks. Einfach VHS-Cassetten und USB-Stick mitbringen (Speicherplatz-Hinweis: 1 h VHS benötigt ca. 1 GB auf USB)
- 3D Konstruktion und -Druck einfacher Kleinteile wie Hebel, Kappen, Adapter Abdeckungen oder Halterungen. Bitte Musterteil, zugehöriges Gerät oder genaue Beschreibung mitbringen.
- Sie können bei uns Ihre Dias scannen und digitalisieren (Kleinserien). Wir stellen Ihnen einen hochwertigen Diascanner und ein Notebook zur Verfügung und weisen Sie ausführlich ein. Bringen Sie einfach Ihre Dias und einen USB-Stick oder eine externe Festplatte mit. Eine Anmeldung per E-Mail mit der Angabe, wie viele Dias Sie scannen wollen, ist sinnvoll. (Großserien können Sie bei uns abgeben. Diese werden wir für Sie scannen.)
- Klebetag: Sie können mit allem, was zu kleben ist, vorbeikommen. Aktuell ist bei jedem Repair Café Klebetag!
Was gibt es zu beachten:
- Wir versuchen, alles zu reparieren, was Sie tragen können.
- Eine Reparaturgarantie können wir nicht geben.
- Ersatzteile müsssen Sie organisieren und bezahlen. Gegebenenfalls unterstützen wir Sie dabei.
- Sie können uns gerne bei der Reparatur assistieren oder sich bei Kaffee, Tee und Kuchen unterhalten.
- Sowohl die Reparaturen als auch Kaffee, Tee und Kuchen gibt es auf Spendenbasis.
Falls Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, schreiben Sie eine E-Mail an repair-cafe@agenda-renningen.de
AK Lokaler Klimaschutz
Deer Arbeitskreis trifft sich immer am 4. Mittwoch jeden Monats in der Begegungsstätte Malmsheim, Merklinger Straße 10. Unsere Termine für das erste Halbjaht 2025 sind:
- Mittwoch, 26. März 2025, 19.00 Uhr (Schwerpunkt: Aktionsidee 2025)
- Mittwoch, 23. April 2025, 19.00 Uhr
- Mittwoch, 28. Mai 2025, 19.00 Uhr
- Mittwoch, 25. Juni 2025, 19.00 Uhr
Wenn Sie Interesse haben über unsere Aktivitäten und über den Klimaschutz informiert zu werden melden Sie sich bei unserem Newsletters an!
Klimaschutzkonzeptes:
Rahmenpapier für die Erarbeitung des Renninger Klimaschutzkonzeptes verabschidet ... mehr!
Zu unserem Facebookauftritt: facebook.com/akklimaschutzrenningen
Zu unsserem Instagramautritt: instagram.com/ak_klimaschutz/
Weitere Infos und Kontakte gibt es hier
Bürgerrufauto Renningen – Malmsheim
- Dienstags 8.00 - 17.00 Uhr
- Mittwoch 8.00 - 13.00 Uhr
- Donnerstags 8.00 -13.00 Uhr
- Freitags 8.00 - 17.00 Uhr
Gebucht werden kann jeweils 3 Tage im Voraus. Die telefonische Auftragsannahme erfolgt am Montag und Mittwoch (zwischen 9:00 und 10:00 Uhr unter der Rufnummer 0157 32 29 85 32). Gebucht werden kann:
Am Montag: Fahrten für Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag
Am Mittwoch: Fahrten für Donnerstag, Freitag und den Dienstag, Mittwoch der kommenden Woche